Knoblauch-Suppen Seite 1_Nr. 02__ Arkadische Knoblauchsuppe (vegetarisch mit Ei bei Verwendung von Gemüsebrühe) Seite 1_Nr. 03__ Knoblauchsuppe (vegetarisch mit Milchprodukten)
[ Editiert von Administrator Ojinaa am 01.04.11 9:05 ]
ZUTATEN: für 4 bis 6 Personen 15-20 Knoblauchzehen, ungeschält 5 EL Olivenöl 1 l Hühner- oder Kalbsbrühe 2 TL frischer Thymian ½ TL Salz weißer Pfeffer 3 Eigelb Zum Servieren: Baguettescheiben oder Toast geriebener Käse ZUBEREITUNG: Knoblauch 1 Minute blanchieren, abtropfen lassen und schälen. In der Hälfte des Öls garen, aber nicht braun werden lassen. Brühe, Thymian, Salz und reichlich weißen Pfeffer dazugeben. 30 Minuten köcheln lassen und noch einmal abschmecken.
Suppe durch ein sieb passieren oder pürieren, dabei einige ganze Knoblauchzehen zurückbehalten. Suppe wieder in den Topf geben und warm halten.
Eigelb schlagen und das restliche Öl nach und nach dazugeben. Einige Löffel Suppe unter die Eimischung rühren; Suppe vom Herd nehmen und die Eimischung in einem dünnen Strahl unter kräftigem Rühren dazugeben.
SERVIERVORSCHLAG: Sofort mit Baguettescheiben oder Toast servieren, mit etwas geriebenem Käse bestreuen.
VARIATION: Die Öl-Ei-Mischung weglassen, dafür sechs frische Eier in der köchelnden, nicht pürierten Suppe pochieren.
Knoblauchsuppe -------------------------------------------------------------------------------- Für 4 Personen
Zutaten:
3 frische Knollen Knoblauch
1 El Butter
1 l Gemüsebrühe
150 g Weißbrot
1 Becher Schlagsahne
Salz, Pfeffer
2 Eigelb
Schnittlauchröllchen zum Garnieren
Zubereitung:
Die ganzen Knoblauchknollen ungeschält kurz in kochendes Wasser legen. Das Wasser abgießen. Erneut Wasser zum Kochen bringen und damit die Knollen ein zweites Mal überbrühen. Dann kalt abschrecken und schälen. Die geschälten Zehen in der Gemüsebrühe erhitzen und zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Das Weißbrot entrinden und in Würfel schneiden. Mit der Sahne zur Suppe geben und einmal aufkochen lassen. Dann die Suppe mit dem Mixstab pürieren und die Butter unterrühren
Die Eigelbe unter die nicht mehr kochende Suppe ziehen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Schnittlauch garnieren.